Filtrierende Halbmasken (filtering face piece, FFP) schützen den Träger vor Partikeln, Tröpfchen sowie festen oder flüssigen Aerosolen. Masken ohne Ausatemventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft und bieten daher sowohl Eigen- als auch Fremdschutz.
Zertifizierte FFP2 Maske ohne Ventil
Die Mund-Nasemasken sind aus hochwertigem, festem Baumwollstoff gefertigt und an den Rändern verstärkt. Sie bieten einen bequemen Tragekomfort bei optimalem Schutz. Durch das becherförmige Design liegt die Maske eng an, ohne das Atmen zu erschweren. Die ergonomische Passform mit einstellbarem Nasenbügel bietet hohen Tragekomfort, ummantelten Elastikbänder bieten einen sicheren Sitz.
Durch das mehrschichtige Filtersystem erreicht die FFP2 Maske eine Filterwirkung von 94%.
Die maximale Einsatzdauer der FFP2 Maske liegt bei 8 Stunden. Mehrfaches Auf- und Absetzen kann bei korrekter Handhabung durchgeführt werden.
Die entsprechende CE Kennzeichnungen ist auf der Vorderseite sowie der Verpackung angebracht. Die Masken sind hygienisch, einzeln verpackt.
Produktinformationen:
- 20 Stück, Einheitsgröße
- CE Prüfstellennummer 0598, DIN EN 149:2001+ A1:2009
- Filterwirkung von mindestens 94%
- Schutz vor Tröpfchen, Staub, Feinstaub, Aerosolen, Pollen, Rauch, Keimen und Mikropartikeln
- Wasserabweisende Außenbeschichtung
- Flexibler und biegsamer Nasenbügel für individuelle Anpassungen
- elastische Gummibänder
- bis zu 8 Stunden tragbar
- einzeln hygienisch verpackt
- Farbe: weiß
Korrektes Anlegen der FFP2 Maske:
1. Bitte waschen oder desinfizieren Sie immer Ihre Hände, bevor Sie die Maske anlegen.
2. Die FFP2 Maske öffnen und Nasenclip leicht zusammenbiegen, um ihn vorzuformen.
3. Zuerst am Kinn ansetzen, danach über die Nase ziehen. Der Metallstreifen des Nasenclips muss dabei oben liegen.
4. Ziehen Sie die elastischen Fixierbänder über die Ohren.
5. Passen Sie die Form des Nasenclips an. Legen Sie hierfür Ihre Finger auf den Metallbügel und drücken Sie ihn an, während Sie Ihre Fingerspitzen entlang beider Seiten des Nasenclips bewegen, bis er auf den Nasenrücken passt.
6. Dichtsitz testen: Decken Sie den Mundschutz mit einer Hand ab und atmen Sie kräftig aus. Falls Luft am Nasenclip entweicht, muss dieser fester angepasst werden. Um ein Luftentweichen bzw. -eindringen zu verhindern, muss die Maske stets fest anliegen